Erwachsene mit Förderungsbedarf oder Störungen
· der Körperhaltung, Bewegung, Koordination sowie der manuellen Geschicklichkeit und Kraft
· der Handfunktionen (Handtherapie)
· der Körperwahrnehmung und deren Verarbeitung
· der geistigen, psychischen und kognitiven Fähigkeiten wie Aufmerksamkeit, Konzentration,
Merkfähigkeit, Ausdauer, Handlungsfähigkeit und Problemlösung (Praxie), Orientierungs-
fähigkeit bzw. des situationsgerechten Verhaltens
· der Selbstversorgung und Alltagsbewältigung
· Emotional- und Willensfunktion der Sensibilität und lokalen Durchblutung nach operativer
Versorgung
· nach traumatischer, vaskulärer bzw. degenerativer Schädigung des Gehirns
· bei neurologischer oder rheumatischer Erkrankung
· der Mobilität bei Demenz
· der Gedächtnisleistung
· den Alltag zu bewältigen
· im sozialen Umgang und Kontaktverhalten
· des psychischen Wohlergehens
Unsere Praxen sind barrierefrei erreichbar
Parken ist direkt vor dem Haus möglich
Wir sind neben dem Praxisbetrieb auch in Einrichtungen, Tagesstätten, Krankenhaus und beim Patient zu Hause tätig