Serviceliste
Die ergotherapeutische Behandlung im Kindes- und Jugendalter = Pädiatrie bei
- angeborenen oder früherworbenen Störungen des Bewegungsablaufes infolge von Hirnschädigungen
- Entwicklungsstörungen
- Probleme in der Eigensteuerung, Leistungsbereitschaft oder unangepasste Verhaltensmustern
- Teilleistungsstörungen wie Lesen, Schreiben oder Rechnen
- Störungen der visuellen und auditiven Wahrnehmungsverarbeitung
- Störungen der Sozialentwicklung und Kommunikations- und Beziehungsfähigkeit
- Psychischer Erkrankung und geistiger Behinderung
- Hyperaktivität und Antriebslosigkeit
Die Ergotherapie hilft beispielsweise durch
- Verbesserung der Bewegungsabläufe, der Tonus Regulation und der Koordination
- Umsetzung und Integration von Sinneswahrnehmungen, sensorische Integration
- Verbesserung der Körperwahrnehmung und des Körperschemas
- Verbesserung von Fähigkeiten wie Konzentration, Merkfähigkeit, Ausdauer und Orientierungsfähigkeit
- Vermitteln von Strategien bei Unter- und Überaktivierung


