Aufgabengebiete der Ergotherapie in der Psychiatrie, Psychosomatik 

  • Psychotische, neurotische und psychosomatische Störungen aller Altersstufen 
  • Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
  • Depression
  • Schizophrenien und wahnhafte Störungen
  • Essstörungen und Suchtverhalten
  • Affektive Störungen, dementielle Symptome
  • Hirnorganisches Psychosyndrom


Die Ergotherapie verfolgt Ziele zum Erhalt, Entwicklung und Verbesserung von 

  • Psychischen Grundleistungsfunktionen wie Antrieb, Motivation, Belastbarkeit, Ausdauer, Flexibilität und Selbständigkeit in der Tagesstrukturierung
  • Körperwahrnehmung und Wahrnehmungsverarbeitung
  • Realitätsbezogenheit von Selbst- und Fremdwahrnehmung
  • Situationsgerechtem Verhalten, sozio-emotionalen Kompetenzen und Interaktionsfähigkeit
  • Psychischer Stabilität und von Selbstvertrauen
  • Eigenständiger Lebensführung und Grundarbeitsfähigkeit